.
.
Aktuell liegen Kinder Hochbetten sehr im Trend, da sie aus kleineren Wohnung durch ihre Höhe das Maximum herausnehmen und den begrenzten Platz ausnutzen. Preislich gesehen sind die Hochbetten auch nicht zu teuer und liegen im akzeptablen Bereich. Für Kinder sind diese Hochbetten besonders spannend und abenteuerreich, da sie in ihrem Alter einen Rückzugsort brauchen wo sie sich verstecken können. Kinder Hochbetten haben im Gegensatz zu normalen und tiefen Kinderbetten den Vorteil, dass man bei der gleichen Flächennutzung eine Fläche zum Schlafen auf dem oberen Bereich und eine Fläche zum Arbeiten und Spielen hat. So wird bei Kinder Hochbetten die Höhe ausgenutzt um in kleineren Kinderzimmern Platz zu sparen. Außerdem schläft man auf einem Hochbett wärmer, da man der Decke näher ist.
Aber vor dem Kauf muss man besonders auf die Sicherheit des Bettes achten. Dies ist bei Hochbetten besonders wichtig, weil die Schlaffläche in einer Höhe befindet. Die Norm EN747 ist ein Zeichen dafür, dass das Hochbett sicher ist. Als Aufstieg soll auch eine Leiter die dabei sein, die entweder fest verbaut ist oder auch abgemacht werden kann. Für den Abstieg kann man dem Kind ein Kinderbett mit Rutsche kaufen oder ihn einfach die Leiter benutzen lassen. Meistens sind diese Kinderbetten aus massiven Buchen- oder Kieferholz gefertigt was optisch nicht nur gut aussieht sondern auch sehr stabil und zuverlässig sind. Kinder Hochbetten gibt es in verschiedenen Ausführungen, Farben und Größen.
Ein Kinder Hochbett hat viele Vorteile, aber der größte Vorteil ist eindeutig, dass man mit dem Hochbett so viel Platz sparen kann. Dank der obenliegenden Liegefläche schenkt das Hochbett dem Kinderzimmer Fläche zum Spielen oder Arbeiten. Die Fläche unter dem Kinder Hochbett kann man sehr flexibel nutzen und zum Beispiel einen Schreibtisch oder eine Couch reinstellen. Was du mit deiner Fläche machst, ist dir überlassen. Der andere große Vorteil ist, dass man mit Hilfe eines Hochbettes eine Menge an Heizkosten sparen kann. Da warme Luft immer nach oben steigt und sich unter der Decke sammelt, muss man die Heizung nicht so hoch aufdrehen. Des weiterem sind Kinder Hochbetten optisch schöner als ein langweiliges Kinderbett. Je nach Kreativität kann man das Hochbett so umbauen, dass es wie ein Schloss oder eine Burg aussieht. Durch so ein „Eye-Catcher“ zieht dein Kind seine Freunde an um bei ihm im Zimmer zu spielen.
Kinder Hochbetten werden von vielen Eltern angezweifelt, weil die Angst zu groß ist, dass das Kind herunterfällt oder das Bett einstürzt. Deshalb müssen Hochbetten vor allem stabil und sehr belastbar sein. Solche sicheren Hochbetten werden mit der Prüfnorm EN 747 klassifiziert. Wenn du so ein Zeichen siehst, kannst du zu 100 % sicher sein, dass das Hochbett zuverlässig ist. Bei kleineren Kindern muss auf jeden Fall der Bettrahmen eine Brüstung verfügt, die vor dem Herunterfallen schützt. Kinder bewegen sich im Schlaf viel, deshalb kann ein Hochbett ohne Brüstung sehr gefährlich sein. Die Brüstung darf nicht flacher als 26 cm sein, weil sonst das Kind hinüberrollen kann, wenn die Brüstung zu flach ist. Auch soll die Höhe der Matratze mitbedacht werden, da der Bettrahmen mit Matratze noch mindestens eine Brüstung von 20 cm haben soll.
Besonders die Leiter zum Aufstieg darf nicht wackeln oder lose hängen. Deshalb solltest du bevor du ein Hochbett kaufst, es selbst ausprobieren. Denn die Leiter muss fest am Bettrahmen befestigt sein, damit sie während des Hinaufsteigens nicht kippen. Ein Handlauf ist zwar nicht notwendig aber ideal. Damit der Aufstieg komfortabel ist, sollte die Leiteröffnung mindestens 35 cm breit sein.
Abgerundete Kanten sind ein weiterer Schutzfaktor für dein Kind. Scharfe Schrauben oder spitze Ecken darf das Hochbett auch nicht haben. Erst wenn das Hochbett diese Faktoren erfüllen, ist es für dein Kind absolut sicher. Falls man das Hochbett an die Wand befestigen kann, sollte man das machen. Diese Kinder Hochbetten sind eine besonders gute Wahl, die relativ günstig im Handel erhältlich sind.
Das typische Hochbett für Kinder ist ungefähr 1 Meter 60 hoch und verfügt einen Schlafplatz auf der oberen Fläche. Zur Liegefläche erreicht man mit einer stabilen Leiter, die man links oder rechts vom Hochbett befestigen kann. Die Fläche unter der Schlaffläche kann man entweder als Spiele- und Entspannungsfläche oder als Arbeitsfläche benutzt werden.
Wenn sich zwei Kindern ein Kinderzimmer teilen, ist dieses Art von Kinder Hochbetten genau dafür gedacht. Anstatt zwei Betten im Zimmer aufzustellen, spart man mit einem Hochbett sehr viel Platz. Die Kinder können sich abwechselnd entscheiden wer oben oder unten schläft. Dies sorgt auch für ein gutes Gemeinschaftsgefühl.